isreport
SaaS in der Praxis: Fachbeiträge
Hans Baumeister Reklamationsmanagement im Bankensektor
Noch vor wenigen Jahren war das undenkbar: der Einsatz einer SaaS-Lösung im Banken-Segment, bereitgestellt durch einen externen Anbieter.    weiter

Autor: Hans Baumeister   BancTec GmbH
Martin Hubschneider Smartes Design macht mobil - Neues Bedienkonzept revolutioniert CRM & xRM-Lösungen weltweit
Egal ob auf Smartphone, Tablet, TV-Gerät, Notebook oder sogar auf einer Armbanduhr – das neue Bedienkonzept CAS SmartDesign macht es erstmals möglich, auf sämtlichen Endgeräten Geschäftsbeziehungen mit dem gleichen Komfort zu pflegen.   weiter

Autor: Martin Hubschneider   CAS Software AG
Michael Herkens Mail & Collaboration in der Cloud
Smartphones, Notebooks und Tablet-PCs haben sich in den meisten Unternehmen längst etabliert.    weiter

Autor: Michael Herkens   CLOUDPILOTS Software & Consulting GmbH
Tamara Högler MimoSecco – Middleware for Mobile and Secure Cloud Computing
Vertrauen ist gut – Kontrolle ist besser +++ Vertraulichkeit von Daten beim Cloud Computing +++ MimoSecco – Ein Forschungsprojekt der SaaS4KMU-Partner   weiter

Autor: Tamara Högler   CyberForum e.V.
Bernd Becker Cloud Computing im Mittelstand: Was die Akzeptanz von Cloud Computing mit Espresso, Autos und der Bankenkrise zu tun hat
Mögen Sie Espresso? Sicher. Und Sie haben ihn bestimmt auch schon x-mal zubereitet: Kaffeebohnen und Wasser oder gar nur ein Pad hinein, Knopf drücken und schon ist das edle Gesöff fertig.    weiter

Autor: Bernd Becker   EuroCloud Deutschland_eco e.V.
Dipl-Kffr., M.Sc. Iryna WindhorstDr. Niels FallenbeckSicherheit und Cloud Computing
Der Großteil der Anwender, die sich im Internet bewegen, verwenden bewusst oder unbewusst bereits Cloud-Dienste, z.B. um ihr iPhone und ihren Computer über Apples iCloud zu synchronisieren.   weiter

Autor: Dipl-Kffr., M.Sc. Iryna Windhorst   Fraunhofer Research Institution AISEC
Autor: Dr. Niels Fallenbeck   Fraunhofer Research Institution AISEC
Godelef Kühl Kauf, Miete oder Cloud? - Die unterschiedlichen ERP-Modelle im Vergleich
Experten erwarten in den kommenden Jahren starkes Wachstum im Bereich der Cloud-basierten ERP-Systeme. Doch jedes Unternehmen sollte individuell entscheiden.   weiter

Autor: Godelef Kühl   godesys AG
Prof. Dr. Georg Rainer HofmannDipl. Betriebswirtin (FH) Meike SchumacherVertrauensbildende Faktoren von Cloud Computing – eine fallbasierte Analyse
In den Jahren 2009 bis 2012 war die Diskussion um die Entwicklung der Akzeptanz und des Marktes für Cloud Computing von technischen Fragestellungen dominiert.    weiter

Autor: Prof. Dr. Georg Rainer Hofmann   Hochschule Aschaffenburg
Autor: Dipl. Betriebswirtin (FH) Meike Schumacher   Hochschule Aschaffenburg
Ralf Kaspras Ordnungsmäßige Dokumentenprozesse sichergestellt?
Kürzlich wurde ich mit der Frage konfrontiert, warum man denn als Dienstleister für digitale Dokumentenprozesse mit Auftragsdatenhaltung (Belegverarbeitung mit DMS und Archiv im Rechenzentrumsbetrieb) Kosten für Verfahrensdokumentation und zertifizierte Ordnungsmäßigkeitsnachweise aufbringen solle, wenn diese nicht einmal pflichtmäßiger Bestandteil von Ausschreibungen seien.   weiter

Autor: Ralf Kaspras   InnoDataTech Ralf Kaspras
Thorsten Göbel Studie: Private Clouds immer beliebter
Cloud Computing steht inzwischen in vielen deutschen Unternehmen ganz oben auf der IT-Agenda. Dabei haben sich insbesondere Private Cloud-Konzepte etabliert.    weiter

Autor: Thorsten Göbel   PIRONET NDH Datacenter GmbH
Dr. Karsten Sontow Business-Software aus der Cloud – Eine Erfolgsgeschichte!?
Verfolgt man die Publikationen und Diskussionen der Auguren im IT-Markt, dann gewinnt man schnell den Eindruck, als gäbe es in naher Zukunft kaum Alternativen zu Software-Lösungen aus der Cloud (auch Software-as-a-Service/SaaS):   weiter

Autor: Dr. Karsten Sontow   Trovarit AG
Weitere Fachbeiträge